Samstag, 15. April 2023

Stadtsaal Lienz, 19:30 Uhr

Konzerteinführung um 18:45 Uhr

“In den duftenden Frühling will ich hinaus.”
(Auguste Kurs)

Es war ein klangvoller Exkurs in den Frühling und die Epoche der Romantik, Magie und betörende Schönheit, beschwingte Leichtigkeit, doch auch wilde Leidenschaft der neu erwachenden Natur – akustisch und mit allen Sinnen.

Programm

Im ersten Teil des Programms war das Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur, op. 73 “Emperor” von Ludwig van Beethoven zu hören. Dieses Konzert gehört zu den beliebtesten und am häufigsten gespielten Klavierkonzerten weltweit. Beethoven widmete es seinem Schüler und Förderer Erzherzog Rudolph.

Die zweite Konzerthälfte eröffnete das “Nachtstück”, op. 29 vom österreichischen Komponisten Gottfried von Einem. Entstanden im Jahr 1960 erklang somit auch zeitgenössische österreichische Musik. 

Die Sinfonie Nr. 1 in c-Moll vom niederländischen Komponisten, Dirigenten, Pianist, Lehrer und Autor, Richard Hol bildete den großen Abschlussblock im Konzert. 1825 in Amsterdam geboren, schuf Richard Hol vier Symphonien, zahlreiche Klavierwerke und Vokalmusik. Romantische Themen wie Gefühl, Leidenschaft und Seele sind es auch, die Hol in seiner ersten Sinfonie verarbeitet.

Konzertbeginn

Samstag, 15. April 2023, Stadtsaal Lienz

Einlass Foyer: 18:00 Uhr

Konzerteinführung: 18:45 Uhr

Konzertbeginn: 19:30 Uhr

Foto: Edifilm

Foto: Edifilm

Dmitry Ablogin | Biographie

Dmitry Ablogin wurde von der Presse bereits als „einer der brillantesten und kreativsten Tastenkünstler seiner Generation“ qualifiziert.

Er studierte Klavier bei Vladimir Tropp an der Gnessin-Akademie in Moskau und schloss seine Ausbildung dort 2012 mit Auszeichnung ab. Sein ausgeprägtes Interesse für historische Klaviere führte ihn an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main, wo er bei Jesper Bøje Christensen Hammerklavier studierte und seine künstlerische Ausbildung mit dem Konzertexamen beschloss.
Dmitry Ablogin ist Preisträger zahlreicher Klavierwettbewerbe: 1. Internationaler Chopin-Wettbewerb für historische Instrumente Warschau 2018, Internationaler Klavierwettbewerb Nikolai Rubinstein (Paris), Internationaler Pianistenwettbewerb zum Gedenken an Vera Lotar-Shevchenko (Nowosibirsk), German Piano Open (Hannover) und Internationaler Wettbewerb „Musica Antiqua“ für Pianoforte (Brügge). Im Oktober 2021 gewann er den 10. Internationalen Deutschen Pianistenpreis und gab sein Debüt in der Alten Oper Frankfurt. Dmitry Ablogin ist bei den Festivals „Chopin and his Europe“ (Warschau) und „Miami International Piano Festival“ (USA) aufgetreten und konzertierte in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Russland und in der Schweiz. Als kammermusikalischer Partner tritt er regelmäßig mit dem Eliot-Streichquartett, dem Henschel-Quartett, Alena Baeva, Aylen Pritchin, Alexander Rudin und der Sopranistin Kateryna Kasper auf.
Dmitry Ablogin unterrichtet Klavier und Hammerklavier an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.

Näheres unter www.ablogin.de

Foto: Dmitry Ablogin

Veranstaltungsort

Stadtsaal Lienz
Südtiroler Platz 8
A-9900 Lienz

Wir danken unseren Sponsoren und Förderern

Berühren.
bewegen.
begeistern.

Sinfonieorchester Lienz
A-9900 Lienz
ZVR: 211508108

office@sinfonieorchester-lienz.at

Folge uns auf

© 2022 Sinfonieorchester Lienz

Alle Rechte vorbehalten